Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei araceronexonexa

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

araceronexonexa ist als Betreiber dieser Webseite der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten

Firmenname: araceronexonexa

Anschrift: Pfarrer-Huber-Straße 17, 94405 Landau an der Isar, Deutschland

Telefon: +4973216609010

E-Mail: help@araceronexonexa.com

Art und Zweck der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Unternehmensbudgetierung anbieten zu können und die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten und Verweildauer
  • Kommunikationsdaten aus E-Mail-Verkehr und Beratungsgesprächen
  • Anmeldedaten für unsere Bildungsprogramme und Workshops

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Abwicklung von Verträgen und vorvertraglichen Maßnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung
  • Technische Logdaten: 7 Tage
  • Anmeldedaten für Kurse: 2 Jahre nach Kursende

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Sie können diese Rechte jederzeit unentgeltlich ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
  • Recht auf Einschränkung: Die Verarbeitung kann in bestimmten Fällen eingeschränkt werden
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in strukturierter Form übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Gegen bestimmte Verarbeitungen können Sie Widerspruch einlegen

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Webseite
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Datensicherungen mit Verschlüsselung
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server und Arbeitsplätze

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen, wobei wir stets sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

Unsere Hosting-Partner und IT-Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Webseite unterstützen, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

Bei gesetzlicher Verpflichtung können Daten an Behörden übermittelt werden. Dies geschieht nur im rechtlich erforderlichen Umfang.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
  • Statistik-Cookies zur Analyse der Webseitennutzung (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies für die Dauer Ihres Besuchs
  • Keine Cookies für Werbezwecke oder Social Media Tracking

Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene und Unternehmen. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie Kenntnis davon haben, dass uns solche Daten übermittelt wurden, bitten wir um unverzügliche Mitteilung.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.